Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz bei NOVOLINE Streetwear


Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. An dieser Stelle möchten wir Dich daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Wir informieren Dich darüber, welche Daten wir von Dir erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Dich über Deine Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Dir mit, an wen Du Dich bei Fragen wenden kannst.

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, solltest Du diese Seite regelmäßig aufrufen. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennst Du unter anderem am Aktualisierungsdatum am Ende des Dokuments.

Die Datenschutzerklärung ist in deutscher und englischer Sprache ausgefertigt. Im Falle von Abweichungen zwischen der deutschen und der englischen Fassung hat die deutsche Fassung Vorrang.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Wir, die Löwen Entertainment GmbH (nachfolgend: „Löwen Entertainment“, „wir“ oder „uns“), sind als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen auf unserer Webseite und der damit verbundenen Datenverarbeitung zu bezeichnen.

Umfassende Angaben zu unserem Unternehmen sind im Impressum zu finden.

LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Saarlandstraße 240
D-55411 Bingen/Rhein
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 40 2351576-33

Datenschutzbeauftragter

Fragen zur Verarbeitung Deiner Daten kannst Du an den Datenschutzbeauftragten der Löwen Entertainment richten. Du kannst den Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:

E-Mail-Kontakt: [email protected]
Adresse für postalische Kontaktaufnahme:
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Datenschutzbeauftragter
Saarlandstraße 240
D-55411 Bingen/Rhein

Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Datenverarbeitung durch Löwen Entertainment dient im Wesentlichen zwei Zwecken:

  • Durchführung des Kaufvertrags, d. h. zum Zwecke der Vertragsabwicklung. Hier sind auch externe Dienstleister eingebunden bspw. Auskunfteien, Bezahldienste oder ggf. staatliche Organisationen. Diese erhalten Deine Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang und werden durch diese zweckgebunden verarbeitet.
  • Beim Aufruf der Webseite werden Daten / Informationen zwischen Deinem verwendeten Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hier fallen auch personenbezogene Daten an. Diese Daten werden u. a. dazu genutzt, unsere Webseite zu verbessern oder mit Deiner Einwilligung Werbung anzuzeigen.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Soweit wir für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Dir einholen, dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Dir und uns erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Dir oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, beziehen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Grundsätzlich geben wir ohne Dein ausdrückliches Einverständnis keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung Deine Daten dennoch gegenüber Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt auch dies ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Deiner Daten sorgfältig ausgewählter externer Dienstleister. Sollten im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so erfolgt dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO. Unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Wir beauftragen nur solche Auftragsverarbeiter, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so getroffen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen von DS-GVO und BDSG erfolgt und den Schutz Deiner Rechte gewährleistet.

5. Datenübermittlung in Drittstaaten

Die DS-GVO gewährleistet ein innerhalb der Europäischen Union gleich hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Dienstleister und Kooperationspartner setzen wir daher nach Möglichkeit auf europäische Partner, wenn Deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen. Nur in Ausnahmefällen werden wir Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeiten lassen.

Wir lassen eine Verarbeitung Deiner Daten in einem Drittland nur zu, sofern die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind.

6. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

7. Empfängerkategorien

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke benötigen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Deine personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z. B. sein:

  • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
  • Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
  • Betreiber von sozialen Medien für die Bereitstellung von Social Plugins
  • Zahlungsdienstleister
  • Kooperationspartner

Sofern externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Art. 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet.

8. Sichere Datenübertragung

Unsere Seiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschutz bei Minderjährigen

Unser Angebot richtet sich an Personen, welche mindestens 18 Jahre alt sind. Wir möchten keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren erheben. Sollten uns personenbezogene Daten von unter 18-Jährigen übermittelt werden, werden wir diese Daten löschen und nicht weiterverarbeiten, sobald uns die Minderjährigkeit bekannt wird.

Cookies

1. Beschreibung, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unseren Webseiten werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Webseite auf Deinem Computer oder Mobilgerät hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Deines Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Deine Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Deine dort getroffenen Eingaben.

Unsere Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Essentiell: Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die Du unsere Dienste nicht nutzen kannst (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite / von Dir gewünschten Funktionen, zum Speichern Deiner Anmeldung im Login-Bereich, etc.).
  • Funktionell: Diese werden zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf der Website verwendet, zum Beispiel für die Erfassung der Anzahl der Besuche pro Seite. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Optimierung der Leistungsfähigkeit und der Gestaltung dieser Website genutzt. Bei diesen Cookies handelt es sich um Drittanbieter-Cookies (z. B. Google Analytics). Die Daten werden jedoch in anonymisierter Form erhoben und ausschließlich von uns verwendet.
  • Marketing: Für Marketing-Zwecke werden Cookies verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Weitere Informationen sind den Cookie-Richtlinien zu entnehmen.

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung essentieller Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aller anderen Cookies ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Du uns durch Deine Auswahl im Cookie-Banner gegeben hast. Du hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändere bitte die Einstellungen durch Anklicken der Cookie-Richtlinien auf unserer Webseite.

3. Widerspruchsmöglichkeit

Weiterhin kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändere bitte die Privatsphäre-Einstellungen auf der Unterseite „Cookie-Richtlinien“.

Du kannst jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Deinem Endgerät löschen. Wenn Du den Einsatz von Cookies verhindern möchtest, kannst Du die Annahme von Cookies in Deinem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnimmst Du bitte der Anleitung Deines Browser-Herstellers.

4. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Protokollierung benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Die Webseite nutzt die Usercentrics Consent Management Plattform „Cookiebot“ zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 7 Abs. 1 DSGVO. Betreiber ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Die Usercentrics Consent Management Plattform sammelt Logfile-Daten, User Agent (Gerät, Browsertyp, Browsersprache, Browserversion, Auflösung) und Einwilligungsdaten (Einwilligung ja/nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, ControllerID, ProzessorID, EinwilligungID) über ein JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es der Usercentrics GmbH, den Nutzer über bestimmte Tags und Web-Technologien auf unserer Website zu informieren und seine Einwilligung einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.

Wir haben mit der Usercentrics GmbH eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.

Weitere Informationen über Usercentrics GmbH findest Du auf dieser Seite. Die Datenschutzerklärung der Usercentrics GmbH findest Du auf dieser Seite.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Kundenkonto & Registrierung

1. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Du hast die Möglichkeit, Dir bei uns ein passwortgeschütztes Kundenkonto einzurichten. Die Registrierung und der Login dienen dem Zweck, eine Online-Shop-Funktion bereitzustellen. Die personenbezogenen Daten werden primär zum Zweck der Authentifizierung, Autorisierung, Ablaufsteuerung und Kontaktaufnahme genutzt.

2. Datenkategorien personenbezogener Daten

  • Persönliche Informationen:
    • Vorname
    • Nachname
    • Geburtsname
    • Geburtsdatum
    • Geburtsort
    • Geschlecht
    • Straße
    • Hausnummer
    • Postleitzahl
    • Stadt
    • Land
  • Informationen zur Identifikation:
    • E-Mail-Adresse
    • Passwort (welches Du selbst festlegst)
    • Sicherheitsfrage und -Antwort (welche Du selbst festlegst)
    • Mobilnummer
  • Auftragsdaten, Umsatzdaten, Daten zur Zahlungsabwicklung wie z. B.:
    • Daten aus Deinem Kundenprofil
    • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung)
    • Daten im Rahmen der Zahlung mittels Kreditkarte (z. B.: Zahlbetrag, Währung des Zahlbetrags, Name des Kunden, Adresse des Kunden, Authentifikationscode, Zahl)

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrags), da die Registrierung und der Login-Bereich zur Erfüllung des Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

4. Dauer der Speicherung

Wir speichern Deine Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in dieser Datenerklärung genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht. Es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.

5. Widerspruchsmöglichkeit

Du als registrierter Nutzer hast jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die dort gespeicherten Daten können vom Nutzer jederzeit abgeändert werden.

Onlineshop, Bestellung der Waren

1. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Du hast die Möglichkeit, bei uns Produkte auszuwählen, zu erwerben und zu bestellen. Der gesamte Prozess, einschließlich der Zustellung, wird durch die Verarbeitung der dafür notwendigen Daten ermöglicht. Sofern erforderlich, setzen wir Dienstleister wie Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung zu gewährleisten. Die relevanten Daten, die für die Auslieferung, Abrechnung und eventuelle Rückfragen benötigt werden, sind im Bestellprozess entsprechend gekennzeichnet.

2. Datenkategorien personenbezogener Daten

  • Identitätsdaten: Name, Vorname
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Postanschrift
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen)

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).

4. Dauer der Speicherung

Wir speichern Deine Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in dieser Datenerklärung genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht. Es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen: An diese werden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zum Zweck der Sendungsankündigung übermittelt.

Zahlungsdienstleister

1. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Zum Zweck der Ein- und Auszahlung setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen Zahlungstransaktionen vorgenommen werden können. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.

2. Datenkategorien personenbezogener Daten

  • Identitätsdaten: Name, Vorname
  • Finanzdaten: IBAN, Kreditkartennummer
  • Vertragsdaten: Transaktionen

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Verarbeitung der Daten für die Ein- und Auszahlung und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO das berechtigte Interesse. D. h. wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und zudem Betrugsfällen vorzubeugen.

4. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung von Finanzunterlagen wird durch gesetzliche Bestimmungen wie das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) oder die Abgabenordnung (AO) festgelegt und liegt bei zehn Jahren.

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

PayPal: Wenn Du mit PayPal bei uns bezahlen möchtest, wird der von Dir zu zahlender Betrag nebst Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse zwecks Zahlautorisierung an PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) übermittelt. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält.

PayPal führt unter Umständen eine Bonitätsauskunft durch, um Deine Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Dafür werden Deine Daten (wie Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankverbindung) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich Rückmeldung, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal findest Du auf der PayPal-Website unter diesem Link.

Marketing, Webanalyse, Monitoring und Optimierung

1. Beschreibung und Umfang der Verarbeitung

Um die Performance der Website zu überwachen, Benutzererfahrungen zu verbessern und Optimierungsmaßnahmen abzuleiten, sammeln und analysieren wir die Nutzerdaten auf unserer Website. Hierbei setzen wir Analysetools und Technologien, um Informationen über Besucher, deren Verhalten, Präferenzen und Interaktionen zu sammeln.

2. Datenkategorien personenbezogener Daten

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Die Einwilligung kann jederzeit unter Cookie-Einstellungen oder über die Einstellungen in Deinem Browser widerrufen werden.

4. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5. Widerspruchsmöglichkeit

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändere bitte die Privatsphäre-Einstellungen auf der Unterseite „Cookie-Richtlinien“.

Du kannst jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Deinem Endgerät löschen. Wenn Du den Einsatz von Cookies verhindern möchtest, kannst Du die Annahme von Cookies in Deinem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnimmst Du bitte der Anleitung Deines Browser-Herstellers.

6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Google Dienste:

Wir nutzen verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Einbindung von Google Diensten verarbeitet Google unter Umständen personenbezogenen Daten. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten auch außerhalb der EU/des EWR in einem sog. Drittland verarbeitet werden, in den USA. Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu findest Du auf dieser Seite.

Google Tag Manager:

Google Tag Manager ist ein Dienst von Google Ireland Limited. Der Google Tag Manager erlaubt die vereinfachte Einbindung verschiedener Skripte zur Webanalyse und zum Remarketing in die eigene Webseite. Es handelt sich nicht um einen Tracking-Dienst im eigentlichen Sinne. Der Google Tag Manager reicht Daten lediglich weiter und verarbeitet diese nicht selbst. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Weitere Informationen erhältst Du auf dieser Seite.

Google Analytics:

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Webseiten-Nutzung durch Dich ermöglichen. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du auf dieser Seite.

Google Conversion Tracking:

Die Webseite verwendet das Conversion Tracking von Google. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein für 30 Tage gültiges Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinem Endgerät abgelegt. Dieses Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung. Weitere Informationen findest Du auf dieser Seite.

Google Marketing Platform:

Unsere Website nutzt darüber hinaus weitere Dienste der Google Marketing Platform (früher „Google Doubleclick“). Diese Dienste setzen Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt. Weitere Informationen erhältst Du auf dieser Seite.

Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion:

Wir nutzen verschiedene Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook), Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Weitere Informationen zu Datenverarbeitung durch Facebook findest Du auf dieser Seite.

Taboola:

Wir verwenden die Content Discovery-Technologie von Taboola (16 Madison Square West, 7th Floor, New York, New York 10010), um Dir weitere Online-Inhalte, die für Dich interessant sein könnten, zu empfehlen. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Taboola unter diesem Link.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist, beachte bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Betroffenenrechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns hast Du folgende Rechte:

1. Recht auf Auskunft

Dir steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus hast Du hiernach Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DS-GVO aufgezählten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Recht auf Löschung

Zudem hast Du das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DS-GVO sowie Löschung Deiner personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO gegeben sind.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DS-GVO kannst Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einschränken.

4. Recht auf Löschung

Du kannst bei Vorliegen eines Grundes aus Art. 17 Abs. 1 DS-GVO die unverzügliche Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es besteht eine Ausnahme von der Löschpflicht nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO.

5. Recht auf Unterrichtung

Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen Deine betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Du hast das Recht, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art. 20 DS-GVO hast Du das Recht, von uns die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarem Format zu erhalten und die Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 lit. a DS-GVO vorliegen, oder zu erwirken, dass Deine personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und keine Freiheiten und Rechte anderer Personen dadurch beeinträchtigt werden. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist.

7. Widerspruchsrecht

Du hast gem. Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Du hast jederzeit das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Erklärung gegenüber der Löwen Entertainment zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Du hast nach Maßgabe des Art. 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Eine Liste der Aufsichtsbehörden findest Du unter diesem Link.

Wie kannst Du die vorstehenden Rechte ausüben?

Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte kannst Du gegenüber der Löwen Entertainment geltend machen, wenn Du Dein konkretes Begehren an die folgenden Kontaktdaten richtest: [email protected].

Bitte beachte, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt. Für spezielle Anfragen kannst Du Dich zudem auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt „Datenschutzbeauftragter“) wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen dabei der strikten Vertraulichkeit.

Datenschutzerklärung vom 09.10.2024

 

Privatsphäre-Einstellungen

Um Deine Einstellungen zum Gebrauch von Cookies einzusehen und anzupassen, klicke unten in die Cookie-Einstellungen.

Cookies, Tracking & Social Media Plugins

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, die als Cookies bezeichnet werden, um Deinen Besuch und unser Angebot für Dich zu verbessern und attraktiv zu gestalten. Um die Benutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und um die Nutzung unseres Angebotes statistisch zu erfassen.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Webseite von Deinem Browser auf Deinem Computer oder anderen Endgeräten wie Notebook, Smartphone, Tablet u.a. gespeichert werden. Cookies stellen keine Gefahr für Deine Geräte dar und beschädigen sie auch nicht. Sie enthalten weder Schadsoftware wie Trojaner, Viren oder ähnliches. In einem Cookie werden Informationen gespeichert, die z.B. eine erneute Zuordnung Deines Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen zudem Informationen zu Spracheinstellungen, Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Deine dort getroffenen Eingaben. Cookies ermöglichen jedoch nicht unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität oder Rückschlüsse zu Deiner Person ziehen zu können.

In der Regel werden die meisten Cookies (Session Cookies) beim Beenden Deiner Browsersitzung (Session) wieder gelöscht. Session Cookies ermöglichen beispielsweise das Vorhalten von Informationen während Deines Aufenthaltes z.B. beim Wechseln von Spielen und anderen Aktivitäten. Vereinzelt werden Cookies (Session übergreifende Cookies) auch über das Ende einer Browsersitzung gespeichert um Dein Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und erhöht die Sicherheit unseres Angebots. Es ermöglicht zudem speziell auf Dich maßgeschneiderte Angebote, die Deinen Interessen entsprechen.

Ein Großteil der Cookies wird nur auf Basis Deiner Einwilligung in die Verwendung verarbeitet. Diese Einwilligung erteilst Du in der Regel beim Betreten unserer Website, Du hast jedoch jederzeit die Möglichkeit Deine Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft individuell anzupassen oder zu widerrufen.

Grundsätzlich unterscheiden wir diese Cookies und ähnliche Technologien nach Ihrem Einsatzzweck in 3 Kategorien: Essentiell, Funktionell und Marketing. Nähere Informationen zur Funktion und Umfang findest Du in unten in den Cookie-Einstellungen.